Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
30 Tage Rückgabe
Kostenloser Versand ab 50€
Versand innerhalb von 24h
24/7 Support - service@iea-medical.com

05.02.25

Digitales Thermometer, 3

Fiebermessen bei verschiedenen Altersgruppen mit digitalen Fieberthermometern. Anleitung und Tipps zum Messen der Körpertemperatur bei Babys, Kindern und Erwachsenen

Fieber ist ein wichtiges Warnsignal des Körpers, das auf eine Infektion oder Entzündung hinweisen kann. Es richtig zu messen, ist essenziell, um den Gesundheitszustand zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Digitale Fieberthermometer sind heute weit verbreitet und bieten eine schnelle und präzise Methode zur Messung der Körpertemperatur. Doch je nach Altersgruppe gibt es Unterschiede in der Anwendung und spezifische Tipps, die beachtet werden sollten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du bei Babys, Kindern und Erwachsenen korrekt Fieber misst und was du dabei beachten solltest.



Warum die Körpertemperatur messen?


Die Körpertemperatur zu messen, ist ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsüberwachung. Fieber ist oft ein erstes Anzeichen dafür, dass der Körper gegen eine Infektion kämpft. Bei Babys und kleinen Kindern ist die Beobachtung besonders wichtig, da ihr Immunsystem noch nicht voll entwickelt ist. Auch bei älteren Menschen oder Personen mit chronischen Erkrankungen kann die genaue Temperaturmessung entscheidend sein, um Komplikationen vorzubeugen. Ein digitales Fieberthermometer erleichtert die Messung und liefert innerhalb weniger Sekunden exakte Ergebnisse.



Die verschiedenen Messmethoden


Digitale Fieberthermometer bieten unterschiedliche Optionen, um die Körpertemperatur zu messen. Die rektale Messung gilt als die genaueste und wird häufig bei Babys und Kleinkindern eingesetzt. Die orale Messung ist ideal für ältere Kinder und Erwachsene, während die axillare Messung unter der Achsel einfach anzuwenden ist, jedoch etwas ungenau sein kann. Auch Infrarot-Thermometer, die die Temperatur im Ohr oder an der Stirn messen, sind weit verbreitet und bieten eine schnelle sowie hygienische Alternative. Es ist wichtig, die für die jeweilige Person und Situation geeignete Methode auszuwählen, um präzise Ergebnisse zu erhalten.



Tipps zur richtigen Anwendung


Die korrekte Anwendung eines digitalen Fieberthermometers ist entscheidend für präzise Ergebnisse. Achte darauf, das Thermometer vor jeder Verwendung zu reinigen, um Infektionen zu vermeiden. Bei der rektalen oder oralen Messung empfiehlt es sich, das Thermometer mit etwas Vaseline oder einem anderen Gleitmittel zu versehen, um die Anwendung angenehmer zu gestalten. Halte dich an die Anweisungen des Herstellers und stelle sicher, dass das Thermometer nach der Messung abgeschaltet und sicher aufbewahrt wird.



Besondere Hinweise für Babys und Kinder


Bei Babys und kleinen Kindern kann das Fiebermessen eine Herausforderung sein. Wähle daher eine Methode, die nicht nur genau, sondern auch komfortabel ist. Die rektale Messung bleibt die Goldstandard-Methode, da sie die genauesten Ergebnisse liefert. Wenn dies nicht möglich ist, kann ein Stirn- oder Ohrthermometer eine gute Alternative sein. Sorge dafür, dass das Kind während der Messung ruhig ist, und erkläre älteren Kindern den Vorgang, um Angst zu vermeiden.



Fiebermessen bei Erwachsenen


Bei Erwachsenen ist die orale Messung weit verbreitet, da sie einfach und genau ist. Axillare Messungen sind ebenfalls beliebt, besonders für eine schnelle Kontrolle. Verwende ein Infrarot-Thermometer für eine kontaktlose Messung, wenn Hygiene eine wichtige Rolle spielt, beispielsweise bei Mehrfachnutzung in der Familie. Achte darauf, dass die Umgebungstemperatur die Messung nicht beeinflusst, und messe vorzugsweise in Ruhephasen, um die Werte nicht zu verfälschen.



Häufige Fehler beim Fiebermessen


Fehlerhafte Messungen entstehen oft durch falsche Anwendung oder ungeeignete Umstände. Zu kurze Messzeiten, eine falsche Platzierung des Thermometers oder eine unruhige Haltung können die Ergebnisse beeinträchtigen. Auch das Messen nach körperlicher Anstrengung oder nach dem Konsum heißer oder kalter Getränke kann die Werte verfälschen. Beachte diese Aspekte, um möglichst exakte Ergebnisse zu erhalten.



 Fazit: Präzision für alle Altersgruppen


Das Fiebermessen mit digitalen Fieberthermometern ist einfach, schnell und präzise, wenn es korrekt durchgeführt wird. Je nach Altersgruppe und Situation gibt es unterschiedliche Methoden, die sich bewährt haben. Mit den richtigen Tipps und einer aufmerksamen Anwendung kannst du die Gesundheit von Babys, Kindern und Erwachsenen optimal überwachen. Ein gutes digitales Fieberthermometer gehört daher in jede Hausapotheke.

Autorenprofil

Über den Autor Stefan Erdmann

Stefan Erdmann, geboren 1986 auf der malerischen Insel Rügen in Norddeutschland, ist heute in seiner Wahlheimatstadt München beheimatet. Als Betriebswirt und Medizinproduktberater verbindet er eine breite Expertise in den Bereichen Wirtschaft und Gesundheit. Seine berufliche Reise führte ihn zudem für einige Jahre nach Österreich und in die Schweiz, wo er wertvolle Erfahrungen sammelte und seine Kenntnisse vertiefte. Stefan teilt seine Leidenschaft für Gesundheit und Wohlbefinden in seinen Blogbeiträgen, in denen er sein fundiertes Wissen über Gesundheitsprodukte zur Kalt- und Warmtherapie sowie wohltuende Gesundheitsprodukte präsentiert.  Mit einem klaren Schreibstil und einem tiefen Verständnis für die Materie bietet er seinen Lesern wertvolle Einblicke in die Welt der Gesundheitsprodukte und wie sie das Wohlbefinden steigern können. Stefan Erdmann ist damit eine verlässliche Quelle für Informationen und Empfehlungen im Bereich der Gesundheit und Wellness.


LinkedIn von Stefan Erdmann

LinkedIn von  IEA Medical